„Ich hatte ganz andere Pläne für meine Rente“, sagte eine Patientin. „Ich habe so viel versucht.“ Wie kann man chronische Schmerzen behandeln?
Wie eine Patientin mit chronischen Schmerzen doch noch Lebensqualität zurückgewinnen konnte
Chronische Schmerzen greifen tief ins Leben ein – besonders, wenn sie genau dann auftreten, wenn man eigentlich zur Ruhe kommen möchte.
So ging es einer Patientin in meiner Praxis für Schmerztherapie in Hamburg, die nach ihrer Verrentung endlich wieder mehr Bewegung, Zeit für sich und die Enkelkinder genießen wollte – und stattdessen mit massiven Schmerzen und einer drohenden Operation konfrontiert wurde. Doch wie kann man chronische Schmerzen behandeln?
Chronische Schmerzen behandeln: Der Schmerz kam schleichend – und blieb
Die Patientin hatte schon viele Stationen hinter sich: Orthopäden, Osteopathen, Physiotherapeuten.
Doch der Schmerz in Leiste und Knie blieb – und verschlimmerte sich nach Bewegung sogar. Selbst das Spielen mit den Enkelkindern wurde zur Belastung. Das Gehen fiel ihr schwer, Treppen waren ein Problem.
„Ich hatte ganz andere Pläne für meine Rente …“, sagte sie in der ersten Sitzung – und es kamen ihr die Tränen.
In der Befundaufnahme erwähnte sie fast beiläufig:
„Ich habe manchmal das Gefühl, es kommt von der Hüfte.“
Hüftgelenk: Der oft übersehene Ursprung
Bei ausstrahlenden Schmerzen in Leiste und Knie – besonders an der Innenseite – sollte immer auch das Hüftgelenk überprüft werden.
Auch das typische Muster: Treppe runter schmerzhafter als rauf – wies auf eine Hüftproblematik hin.
Nach einer manuellen Untersuchung war klar: Die Ursache lag im Hüftgelenk.
Ich bat sie, ein Röntgenbild anfertigen zu lassen. Das Ergebnis: Arthrose Grad 3.
Der Arzt empfahl eine baldige Operation. Für die Patientin war das ein Schock.
„Macht Ihre Therapie überhaupt noch Sinn?“
Diese Frage stellte sie mir mit großer Verunsicherung.
Meine Antwort war klar: Ja.
Denn ein Röntgenbild zeigt nur den strukturellen Zustand – nicht aber, wie intensiv Schmerzen empfunden werden.
Bei chronischen Schmerzen ist es entscheidend, den Menschen ganzheitlich zu betrachten. Viele Schmerzursachen sind funktionell, muskulär oder nervlich bedingt – und lassen sich durch gezielte Therapie deutlich lindern.
Chronische Schmerzen behandeln: Mein Anti-Schmerz-Konzept
Wir starteten eine individuell abgestimmte, alternative Schmerztherapie in Hamburg um chronische Schmerzen zu behandeln:
- Muskelentspannung & manuelle Techniken
- Mobilisation der Becken-Bein-Region
- Gezielte Eigenübungen für zu Hause
- Schrittweise Belastungssteigerung
Schon nach wenigen Sitzungen konnte sie wieder besser gehen.
Nach acht Behandlungen war sie schmerzfrei.
Zurück zur Lebensqualität – ohne OP
Die Patientin ging wieder schwimmen.
Sie konnte mit den Enkelkindern auf dem Boden spielen.
Sie kam körperlich und seelisch wieder in ihre Kraft.
Heute begleite ich die letzten Schritte der Therapie im Zwei-Wochen-Rhythmus.
Die Patientin ist sehr aktiv und meine Behandlungen sorgen für Entspannung.
Operation – ja oder nein?
Dieser Fall zeigt:
- Chronische Schmerzen müssen nicht immer operiert werden.
- Eine ganzheitliche Schmerztherapie kann auch bei fortgeschrittener Arthrose helfen.
- Und: Es lohnt sich fast immer, zuerst den konservativen Weg zu versuchen.
Aber:
Zu lange zu warten, kann ebenfalls ein Fehler sein.
Wenn über Monate oder Jahre nichts hilft, kann sich der Leidensweg verlängern – und Beweglichkeit dauerhaft eingeschränkt bleiben. Deshalb ist es wichtig, die richtige Balance zu finden:
Nicht jede Arthrose muss operiert werden – aber jede Entscheidung sollte gut informiert und individuell getroffen werden.
Du leidest unter chronischen Schmerzen?
In meiner Praxis für alternative Schmerztherapie in Hamburg nehme ich mir Zeit für dich.
Ich begleite dich mit einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten Konzept – körperlich und mental.
Termin vereinbaren: Telefonisch oder online über meine Internetseite
Jetzt handeln – nicht länger leiden.