Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat

Daniella Wäbs lächelt in die Kamera, Portrait. Sie bietet ganzheitliche Schmerztherapie in Hamburg an.

Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat sind vielschichtig und sollten auch so behandelt werden.

Chronische Schmerzen am Bewegungsapparat können das Leben nachhaltig verändern. Besonders Menschen ab 45 Jahren, die beruflich stark gefordert sind und gleichzeitig familiäre Verantwortung tragen spüren häufig, dass der Körper nicht mehr alles mit macht. Rückenschmerzen, Verspannungen oder Gelenkbeschwerden werden zum ständigen Begleiter – zusätzlich zum mentalen Druck im Alltag. 

Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederkennen, sind Sie nicht allein.

Schmerztherapie in Hamburg – mehr als nur Symptome Behandeln

In meiner Praxis in Hamburg biete ich eine ganzheitliche Schmerztherapie an, die Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. 

Dazu zählen:

  • Die körperliche Belastungsfähigkeit und Mobilität 
  • Das Nervensystem 
  • Psychische Konfliktsituationen 

Viele Patienten kommen zu mir mit langen Leidensgeschichten. Hinter ihnen liegen unzählige Maßnahmen: Spritzen, Medikamente, chiropraktische Behandlungen – oft ohne den gewünschten Effekt. Dabei zeigt die Schmerzforschung deutlich: Chronischer Schmerz ist kein rein körperliches Problem, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychischen und sozialen Faktoren. Daher braucht es einen interdisziplinären, individuellen Ansatz, der über die klassischen Therapieformen hinausgeht. Körperliche Belastungsfähigkeit und Mobilität, sowie Nervenregulation und Mindset – Arbeit bedingen und beeinflussen sich gegenseitig. Darum sollten sie auch in Einheit, am besten von der gleichen Person behandelt werden. 

 

Das Anti- Schmerz- Konzept – Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat

Auf Grundlage meiner langjährigen Arbeit als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin habe ich eine Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat entwickelt.

Das Anti – Schmerz – Konzept

Es kombiniert moderne Schmerzphysiologie mit bewährten Verfahren aus der Naturheilkunde, funktionelles Training, Körpertherapie und psychologischer Begleitung.

Die vier Säulen des Konzeptes:

1.Physiotherapie

Ziel ist es, Bewegung wieder möglich zu machen – angepaßt an Ihre aktuelle Belastbarkeit. Mit gezielten Mobilisations-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen wird die körperliche Belastbarkeit gefördert und das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt.

2. Entspannung und vegetative Regulation

Stress und negative Emotionen können Schmerzen verstärken. Da der Körper sich in ständiger Alarmbereitschaft befindet integriere ich Techniken zur Förderung der inneren Ruhe und zur Regulation des Nervensystems. Vegetativ wirksame Methoden können z.B. aus der Atemarbeit oder der Massage kommen.

3. Mentale Selbstfürsorge und Mindset -Arbeit

Chronischer Schmerz ist oft mit Gefühlen von Angst, Hilflosigkeit oder Frustration verbunden. Es geht darum, emotionale Muster zu erkennen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

4. Naturheilkundliche Begleitung

Die Naturheilkunde bietet viele sanfte Möglichkeiten zur Unterstützung des Körpers. Von der Quarkpackung über Mikronährstofftherapie bis hin zur Labordiagnostik des Stuhls.

Für wen ist meine Schmerztherapie in Hamburg geeignet?

 

Mein Angebot richtet sich an Menschen 

  • mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat. z.B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Gelenkbeschwerden.
  • die hohen beruflichen und / oder privaten Belastungen ausgesetzt sind und immer wiederkehrende Beschwerden haben.
  • die den Wunsch haben, nicht nur „behandelt“ zu werden, sondern lernen wollen, sich selbst und die Behandlung zu verstehen.

Was erwartet Sie in meiner Praxis?

Die Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat in meiner Praxis in Hamburg ist kein starres Behandlungsschema, sondern eine maßgeschneiderte Begleitung, die sich an Ihrer Lebensrealität orientiert. Eine Behandlung auf Augenhöhe, die Raum für Fragen, Sorgen und Zeit für Ihre eigenen Prozess lässt.

Ich habe einen funktionellen Trainingsbereich und einen Bereich für Entspannung und Erholung.

Wir besprechen, was Sie aktuell belastet und klären welche Behandlungsschritte für sie sinnvoll sein können. 

Am besten vereinbaren Sie einen Telefontermin in dem wir gemeinsam klären, ob das 

Anti-Schmerz-Konzept für Ihre Situation passt oder erstmal eine Einzelbehandlung stattfinden sollte. Einen Termin können Sie direkt über meine Website vereinbaren.

Dies ist ein Beitrag der Webseite „Schmerztherapie Hamburg“ von Physiotherapeutin & Heilpraktikerin Daniella Wäbs.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner